Der DA11-, X31- und DA11S-Konverter MWM-Ponto
Von "Excel" in den Standard "REB" - dafür sorgt der Konverter MWM-Ponto
Der DA11-, X31- und DA11S-Konverter MWM-Ponto
Erstellen von DA11-, X31- und DA11S-Dateien mit Aufmaßen aus MS-Excel mittels MWM-Ponto.
Liegen Aufmaße für eine Abrechnung in MS-Excel vor, können diese von MWM-Ponto in eine DA11-, X31- und DA11S-Datei überführt werden.
MWM-Ponto kann Bluebeam Revu Daten in GAEB und REB-gerechte Daten wandeln.
Somit schließt MWM-Ponto eine vorhandene Lücke:
Der Abrechner möchte gerne mit der Tabellenkalkulation Excel oder mit Bluebeam Revu arbeiten, die Angebotsbearbeitung oder der Auftraggeber möchte eine DA11-Datei oder X31-Datei mit der Rechnungsstellung erhalten – dies ist kein Problem mehr.
Das in Excel integrierte MWM-Ponto-Makro erstellt aus den Abrechnungsdaten eine DA11-, X31- und DA11S-Datei nach dem Standard der REB 23.003 Ausgaben 1979 und Ausgabe 2009.
Bei der Erstellung einer X31- und DA11S-Datei können lange Ordnungszahlen, lange Erläuterungen und zusätztliche Kriterien (wie z.B. Kostenarten oder Bauteile) übertragen werden. MWM-Ponto konvertiert drei Kriterienzuordnungen aus Excel in eine X31- und DA11S-Datei.
Es muss lediglich einmal definiert werden, in welchen Spalten welche Abrechnungselemente stehen und schon übernimmt MWM-Ponto die Arbeit, überprüft die Daten und erstellt die gewünschte Datei.
Dies Arbeitsweise können Sie in dem folgenden Film mitverfolgen:
![]() |
Arbeitsweise MWM-Ponto Konverter von Excel nach REB / DA11 MWM-Ponto ist ein Konverter, der Excel-Mengenermittlungsdaten nach DA11- oder X31-Dateien überträgt. DA11 ist eine Datei der REB 23.003 und X31 ist eine GAEB-Datei. Zusätzlich wird die DA11S-Datei unterstützt. |
Die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst:
Erstellen von DA11-Dateien (REB 23.003 Ausgabe 1979 und Ausgabe 2009) oder GAEB DA XML 3.2 X31-Dateien oder von DA11S-Dateien aus Aufmaß- und Abrechnungs-Daten, die in Excel vorliegen.
Übergabe von Bluebeam Revu Daten aus Excel (csv) in Kalkulations- und Abrechnungsprogramme mittels X31- oder DA11-Datei.
MWM-Ponto-Flyer als PDF-Datei downloaden...
Die Arbeitsweise von MWM-Ponto
Innerhalb von Excel erstellt MWM-Ponto aus den Abrechnungsdaten eine DA11-, X31- und DA11S-Datei nach der REB 23.003 (Ausgabe 1979 und Ausgabe 2009). Die Berechnungen werden in Massenansätzen der Formel 91 (Freie Formel) oder Formel 04 (Quader/Rechteck) abgestellt.
Das klingt abendfüllender als es ist. Es muss lediglich einmal definiert werden, in welchen Spalten welche Abrechnungselemente stehen und schon übernimmt MWM-Ponto die Arbeit, überprüft die Daten und erstellt die gewünschte Datei, während der Abend Ihnen gehört.
Folgende Elemente kann MWM-Ponto in eine DA11- oder X31-Datei wandeln:
- Blattnummer
- Ordnungszahl (Positions-Nummer)
- Kommentar/Erläuterung
- ggf. lange Erläuterung bei X31- und DA11S-Dateien
- Faktor
- Mengenansatz
- Z.B.V. (Spalte zur besonderen Verfügung)
- ggf. zusätzlich bis zu drei Kriterien bei X31- und DA11S-Dateien
Hierzu benötigt MWM-Ponto nur wenige weitere Angaben:
- das Ordnungszahlschema (ggf. kann der REB-Standard gewählt werden)
- der Adressabstand
- ggf. das Startblatt.
Zum Vergrößern bitte anklicken!
Ein Beispiel für den Aufbau einer Excel-Datei für die Übergabe mittels MWM-Ponto
Zum Vergrößern bitte anklicken!
Abfrage der Excel-Spalten für die DA11-Elemente
MWM-Ponto kann auch einen Zeilenbereich aus Excel in eine DA11-Datei exportieren. Dieser Bereich muss lediglich in Excel markiert werden.
Nach dem Export wird die erzeugte DA11-Datei, X31-Datei bzw. DA11S-Datei auf Wunsch angezeigt. Dazu wird der eigene kostenlose MWM-Mengen-Viewer eingesetzt.
Ansicht der exportierten DA11-Datei
Das Bild zeigt Bluebeam Revu mit einer Mengenermittlung und MWM-Libero mit den Daten aus dem PDF-Plan nach der Übernahme mit MWM-Ponto
Schnittstellen rund um MWM-Ponto
Zum Vergrößern bitte anklicken!
Das kann MWM-Ponto importieren und exportieren:
Importformate | Exportformate | ||
Format | Bemerkung | Format | Bemerkung |
Excel | Das Standardformat für die Konvertierung | DA11 / D11 | REB 23.003 Ausgabe 1979 und Ausgabe 2009 |
txt | txt-Dateien können in Excel eingelesen werden | DA11S | Die Datenart „DA11S“ ist eine umfangreichere Datenart. Diese kann von MWM-Libero und anderen Programmen weiterverarbeitet werden. Sie entspricht aber nicht dem Standard REB 23.003. |
csv | csv-Dateien können in Excel eingelesen werden | X31 | GAEB DA XML 3.2-Datei - REB 23.003 Ausgabe 1979 und Ausgabe 2009 |
DA12 | Kann optional über MWM-Libero (eingeschränkt) erstellt werden. |
Technische Voraussetzungen für MWM-Ponto
Benötigt werden:
- Standard Windows PC mit Windows 11, 10 oder 8
- Microsoft Excel 97 oder neuere Version.
- Microsoft Excel in einer 32bit oder 64bit Version.
MWM-Ponto: Preise
Der DA11-, X31-Konverter.
MWM-Ponto wandelt Excel-Dateien in REB DA11- und GAEB X31-Dateien um. Die Berechnungen werden in Massenansätzen der Formel 91 (Freie Formel der REB 23.003) oder Formel 04 abgestellt.
MWM verkauft seine Produkte ausschließlich an Gewerbetreibende.
Die Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.
MWM-Ponto | Netto | im Shop |
---|---|---|
1. Lizenz, zzgl. Wartung 12,00 €/Mon. | 690,00 € | bestellen |
Folgelizenz, zzgl. Wartung 6,00 €/Mon. | 490,00 € | bestellen |
Alternativ: 50 Nutzen, inkl. Wartung | 175,00 € | bestellen |
Im Rahmen des Wartungsvertrages erhalten Sie kostenlose Updates und kostenlosen Premium-Support.
Alternativ zum Kauf einer Volllizenz können Nutzungsrechte an MWM-Ponto erworben werden. Ein Nutzungsrecht erlaubt die Erstellung einer Export-Datei und kostet 3,50 €. Die Anzahl der zu erwerbenden Nutzungsrechte kann in 10er Schritten frei gewählt werden, beträgt aber beim erstmaligen Erwerb mindestens 50 Stück. Nach dem Erwerb von 350 Nutzungsrechten geht MWM-Ponto in das Eigentum des Erwerbers über, lediglich der Wartungsvertrag von € 12,00 je Monat läuft bis zur Kündigung weiter.